Aufrufe
vor 2 Jahren

Premio Tuning Schweiz Katalog 2021 – deutsch

  • Text
  • Borbet
  • Cartuning
  • Car
  • Veredelung
  • Partner
  • Auspuff
  • Interieur
  • Radzubehoer
  • Pflegemittel
  • Reifen
  • Felgen
  • Fahrwerk
  • Auto
  • Tuning
  • Premio
In aussergewöhnlichen Zeiten wie diesen sind wir gezwungenermassen mehr zu Hause. Doch selbst diese Ausnahmesituation bringt positive Aspekte mit sich. Wir haben mehr Zeit für uns, mehr Zeit, um kreativ zu werden und damit auch deutlich mehr Freiraum, um am eigenen Fahrzeug zu schrauben. Sein vierrädriges Kunstwerk im Fachhandel oder in der heimischen Garage zu verfeinern und damit über den Asphalt zu gleiten, ist auch in der allgemeinen Ausnahmesituation möglich. Der Premio Tuning Katalog 2021, den wir Dir in seiner 16. Auflage präsentieren können, passt in diese Zeit. Auf 164 Seiten bieten wir Dir nicht nur Informatives und Unterhaltsames, sondern auch jede Menge Anregungen rund um das Thema Fahrzeugveredelung. Mit über 140 Designs von über 20 Herstellern bilden wir erneut eines der grössten Felgenprogramme ab. Wir liefern Umbauideen! Um die kompetente Beratung, den Verkauf und den fachgerechten Einbau kümmern sich 74 Partner in der ganzen Schweiz – garantiert auch in deiner Nähe. Schau einfach mal auf unserer Webseite vorbei: www.premio.ch Doch jetzt erst einmal viel Spass mit dem neuen Premio Tuning Katalog!

Die Elektromobilität

Die Elektromobilität befindet sich auf dem Vormarsch und die Polizei ist oft kein grosser Freund von kernigem Sound. Dennoch gehören Nachrüst-Abgasanlagen und Tuning- Endschalldämpfer weiterhin zu den beliebtesten Accessoires in der Szene. Und wer sich an gewisse Spielregeln hält, kann sich über einen verbesserten Klang freuen, ohne mit den Gesetzeshütern in Konflikt zu geraten … AUSPUFF

AUSPUFF | 141 Fahrzeug: silberpfeil_31 Foto: mayo_r6 KLANGKULTUR Dass ein Nachrüst-Auspuff besser klingt als die ab Werk verbaute Abgasanlage ist natürlich kein Zufall. Die Hersteller widmen sich der Sound-Optimierung sehr intensiv. Dämmung, Rohrführung, Länge und Durchmesser spielen alle eine Rolle bei der Kreation eines markanten Klangs. Oft reicht schon der Tausch des Endschalldämpfers, um einem Wagen zu fetterem Sound zu verhelfen. Wer dabei auch auf ein Leistungs- Plus hofft, wird allerdings enttäuscht werden. Nur Komplettanlagen, die nicht nur deutlich teurer, sondern auch deutlich aufwändiger zu verbauen sind, können an der Stelle etwas bewirken. Eine Szeneweisheit besagt: Kerniger Sound lockt die Ordnungshüter an. Doch eine Begegnung mit der Polizei muss nicht unbedingt Ärger mit sich bringen, wenn man gewisse Regeln einhält. Wer eine Abgasanlage oder einen Endschalldämpfer mit EG-Betriebserlaubnis verbaut hat, hat nichts zu befürchten. Voraussetzung dabei ist natürlich, dass keine illegalen Basteleien vorgenommen wurden.