Aufrufe
vor 3 Monaten

Premio Tuning Schweiz Katalog Frühjahr/Sommer 2025 - deutsch

  • Text
  • Farben
  • Schwarz
  • Lochkreis
  • Zoll
  • Tuning
  • Premio
  • Reifen
  • Carstyling
  • Auto
  • Lifestyle
  • Trends
  • Felgen
  • 2025
  • Volkswagen
  • Fahrwerk
  • Zubehör
  • Leistung
  • Motor
DEIN AUTO. DEIN STATEMENT. EINSTEIGEN WAR GESTERN – HEUTE SETZT DU EIN ZEICHEN. Dein Auto ist Ausdruck Deines Stils, Deiner Persönlichkeit, Deines Anspruchs. Im Premio Tuning Katalog findest Du alles, was Du brauchst, um Dein Fahrzeug auf das nächste Level zu bringen – von clean & classy bis bold & extravagant. Immer individuell. Immer Du. Wir leben die Szene. Seit Jahren. Und wissen genau, wo der Trend hinrollt. Gemeinsam mit starken Markenpartnern und kompromissloser Qualität machen wir diesen Katalog zur Inspirationsquelle für echte Car-Lovers – und zur Toolbox für den Handel. Bereit für den Frühling? Hier kommen die heissesten Seiten der Saison – vollgepackt mit Felgendesigns, die Blicke ziehen, Reifen, die performen, und Fahrwerke, die tief gehen. Und das zu Preisen, die genauso überzeugen wie der Look. Unsere Partner stehen bereit: mit Fachwissen, individueller Beratung und professioneller Montage. Du willst wissen, wo Dein nächster Premio Tuning Profi ist? Check www.premio.ch und finde den passenden Betrieb ganz in Deiner Nähe.

EINFACHESMOTORTUNINGADDITIVE06

Vitaminzusätze in Nahrungsmitteln, Enthärterin Wasserkreisläufen, Weichmacher im Plastik ...All das sind Hilfsstoffe, die Produkten zugesetzt werden.Sogenannte Additive sollen erwünschte Eigenschaftenverstärken oder unerwünschte Merkmale abschwächen.In modernen Motorölen sind Entschäumer oder Antioxidantiengang und gäbe. Additive lassen sich gezielt für die Pflege undInstandhaltung von Fahrzeugen einsetzen.Selbst Motoren, die mechanischin Ordnung sind, verlierenmit der Zeit an Leistungund Zuverlässigkeit. Ablagerungenan den Einspritzdüsen und in derBrennkammer erhöhen den Spritverbrauchund den Verschleiss.Kraftstoffreste, Asche und Russgelangen ins Motoröl. Das Resultat:Es verliert an Leistung undschmiert nicht mehr optimal. DerDreck muss irgendwann raus ausdem Motor. Das geht am bestenbeim Ölwechsel mit einer Motorspülung,bevor frisches Öl eingefülltwird und idealerweise mitzusätzlichem Verschleissschutz.Ergebnis: mehr Laufruhe, wenigerSpritverbrauch. Und langfristigerhöht es Zuverlässigkeitund Lebensdauer des Aggregats.Ablagerungen sind auch im Kraftstoffsystemein Problem. Um dieseRückstände zu beseitigen, kann dieEinspritzanlage mechanisch gereinigtwerden. Das ist umständlichund kostspielig. Einfacher geht esmit Additiven. Wie die meisten Zusatzstoffekönnen sie als Problemlöseroder noch besser prophylaktischeingesetzt werden.Für den Kühlkreislauf gibt es ebenfallsZusätze. Motordichtungenwerden im Lauf der Jahre sprödeund der Motor verliert kleine MengenÖl. Das schadet nicht nur derUmwelt, sondern mitunter auchdem Motor. Spezielle Additive regenerierenMotordichtungen ausGummi- und Kunststoff wie zumBeispiel Wellendichtringe. Sie werdenwieder weich und geschmeidigund dichten ordentlich ab. Der Ölverlustist gestoppt und das teureAustauschen der Dichtungen wurdevermieden.Ferner gibt es Mittel zur Reinigungdes Kühlers oder um Haarrisse abzudichten,damit keine Kühlflüssigkeitmehr entweicht.PREMIO.MAG07